Die Dice & Mystics Fringe “TinyCon“ 2017

“Ach Du lieber Gott”, rief sie, “ – und ich hab’ gedacht, hier erwarten mich eine Handvoll älterer Herrschaften, die sich die Zeit mit Monopoly vertreiben!”  Stattdessen wimmelte der große Saal nur so von Leben.  Eine kunterbunte Schar von ca. 140 Leuten aus nahezu allen Ländern Europas und von 5 verschiedenen Kontinenten  war eifrig dabei, bunte Holzwürfel, Meeples und ein Lama über das Spielbrett zu bewegen, Bäume wachsen zu lassen, Planeten zu besiedeln und Galaxien zu erobern, Wein zu keltern, Verbrechen aufzuklären, Monster zu jagen, die Rennpiloten des Canyon Cup anzufeuern, Achterbahnen aus Karton zu bauen und Ritter, Orks oder Samurai zu befehligen, während der gerade auf Amerika gestürzte Mond aufplatzte um einen weißen Drachengott auszuspeien, der die Zukunft des gesamten Planeten für immer zu verändern drohte.

Währenddessen lächelte ich und gab mir Mühe cool zu bleiben – dabei erschien vor meinem inneren Auge ganz unwillkürlich das Bild von Rita Skeeter und ihrem magischen Federkiel, der geschäftig Notizen auf einen Block kritzelte, und ich dachte: Oh Gott, was wird sie wohl aus meinem Geplapper alles machen, wenn ich erst damit fertig bin?  Die nette neugierige Dame von der größten Regionalzeitung WAZ, die mich gerade interviewte, tat sich etwas schwer damit, die Idee unseres Dice & Mystics Fringe zu verarbeiten. Nein, wir sind kein Club, weder meine Person noch irgendein anderes “Mitglied” der Dice & Mystics „präsidieren“ als “Vorsitzende(r)”. Rita Skeeter war sichtlich verblüfft. Es gibt weder Funktionäre noch irgendein Budget. Kein Eintrittspreis, nichts zu (ver)kaufen. Nur gratis Tee, Kaffee und Kekse. Alles wird von Privatleuten erledigt, organisiert, gespendet oder bezahlt, die keinerlei Nutzen daraus ziehen – außer einer riesigen Portion Spaß an der ganzen Sache. “Und weshalb genau tun sie das alles?” Aus Liebe zum Brettspiel natürlich, und aus Freundschaft zu allen, mit denen wir dieses Hobby teilen und denen, die ihre Kreativität und Arbeitskraft dafür einsetzen, solch unterhaltsame und faszinierende Spiele für uns alle zu erschaffen. Wir wollen unsere Freude an Brettspielen mit anderen teilen. Es gibt keinen schöneren Ort auf der Welt als einen Saal randvoll mit Games und glücklichen Menschen.

Die Fotografin in ihrer Begleitung durchstreifte die Räume auf der erfolgreichen Jagd nach lohnenden Motiven, während ich über die Spiel Essen fachsimpelte, das stetig weiter wachsende Brettspiel-Phänomen mit seinen unzähligen jährlichen Neuerscheinungen, die verschiedenen Spiele, die auf unserem Fringe Event vorgestellt wurden, unsere Gäste wie The Dice Tower und andere Spielrezensenten, Designer und kleine Verlage und die wunderbare internationale Brettspiel-Community. Sie nickte begeistert. “Und fast alle sprechen hier Englisch miteinander! Ich hatte wirklich kein so großes und vor allem so internationales Event erwartet.

All diese Ideen und Designs! Ich hatte ja keine Ahnung, dass Brettspielen ein so großes und universelles Ding ist und dass es dermaßen viele Spiele gibt. Das ist eine ganze neue Welt!” Ich hätte mir keine Gedanken über den kritzelnden Federkiel zu machen brauchen; als der Artikel später erschien (als Druckversion und online), war er echt prima, wie eigentlich nicht anders zu erwarten: sehr professionell und informativ, und: er strahlte auch Staunen und echte Begeisterung aus.

Kurze Zeit später, als die Spiel Essen gerade geschlossen hatte, trafen auch unsere Gäste aus dem Atlantic Congress Hotel ein.  Nach all der Anspannung auf der Messe freuten sie sich einfach auf einen angenehm entspannenden und möglichst erholsamen Spieleabend. Wie alle “Meeples” wurden sie einzeln persönlich begrüßt, kurz mit den nötigsten Hinweisen versorgt, und sofort verstreuten sie sich in die bunte Menge und waren ein paar kurze Augenblicke später auch schon in verschiedene Spiele vertieft.

 

“Warum nennt ihr uns eigentlich ‘Meeples’?” wurden unsere “Big Bad Wolves” am Eingang manchmal gefragt. Na, weil wir gern mit Euch spielen natürlich! Unsere Absicht war es, allen einen richtig schönen Brettspielabend zu schenken, an den sie sich später gern zurückerinnern. Wenn wir ihnen und so vielen von unserer anderen Gäste glauben dürfen, haben wir genau das geschafft, nicht mehr aber auch nicht weniger. In jedem Winkel wurde gespielt; die Luft summte und vibrierte von einer wunderbar angenehmen Musik aus Stimmen.

Wir hätten wir dies alles niemals durchziehen können ohne die Begeisterung unserer Dice & Mystics, unserer “Meeple Shepherds”, den einzigen, die kaum oder sogar gar nicht dazu kamen, überhaupt etwas zu spielen.  Ganz herzlicher Dank für Euren großartigen Einsatz.

Wie war das alles also möglich? Durch die Freundlichkeit von vielen.

Der Kaffee, Tee, die Kekse, die Preise bei unserer Verlosung (die sich plötzlich auf wunderbare Weise und aus verschiedensten Quellen materialisiert hatten und uns davon überzeugten, dass es bei uns ganz offenbar wohl eine Verlosung gab, von der wir noch Wochen vorher nichts geahnt hatten)      waren Geschenke an unsere Gäste – und damit wird es Zeit, all unseren Sponsoren ein ganz dickes  DANKESCHÖN zu sagen, und hier ist eine Liste in alphabetischer Reihenfolge:

Boardcubator                                                                                                                         Board&Dice                                                                                                                     FantasyWelt.de                                                                                                                  Felix Mertikat – King Racoon Games                                                                                        Greenbrier Games                                                                                          Kaffeestore24.de                                                                                                              Luish Moraes Coelho                                                                                                      Mythic Games                                                                                                                Roland MacDonald – THE ILLUSTRATOR                                                                    Second Gate Games                                                                                                        Spielzeug-Paradies Wagner

Es hatte Gutscheine über jeweils € 5 für Online-Käufe herabgeregnet, es gab schöne nietnagelneue Spiele in allen Größen, von Klassikern bis zu neuesten Spielen (geschenkt von den Verlagen oder den anwesenden Designern und auch solchen, die gerne ebenfalls gekommen wären, es aber nicht einrichten konnten), einen Satz von vier Minis aus dem  Kickstarter “Joan of Arc”, ein einmaliges Set wunderbaren Original-Grafiken… und die Bochumer Spielehandlung bescherte uns dazu noch ein Sortiment aus Fidget-Spinnern, einem niedliches Holzperlen-Schmuckset für Kleinkinder, einem winzigen süßen Plastik-Teddybär, einem beweglichen (und offenbar etwas überfressenen) Spielzeughund, einem Paar gelber Holzwürfel, Star-Wars-Stickeralben und noch vielen weiteren verspielten Schätzen. Sie haben eine kleine aber hervorragende Brettspielabteilung mit einem breiten Sortiment das von Mensch-ärger-dich-nicht und der Rockstar-Ausgabe von Spiel des Lebens bis Zombicide Black Plague oder The Others reicht, waren sich offenbar aber doch ein wenig im Zweifel, was für eine Art Veranstaltung wir ganz genau wären, und dachten offensichtlich, wo Spiele sind, da muss es allen Naturgesetzen zufolge wohl auch einige Kinder geben.

So hatten wir nicht nur Preise, sondern auch Preise mit extra Spaßfaktor: Das Star-Wars-Album ging an einen großen tiefschwarz gekleideten Gamer, der breit grinsend mit zwei Fingern auf sein T-Shirt deutete, wo „Star Wars” quer über die Brust gedruckt stand. Spontane  Ausbrüche von Heiterkeit. Das fette Hündchen wurde adoptiert. Applaus. Sam Healey gewann einen Preis, den er sogleich wieder stiftete, eine weitere Nummer wurde gezogen und der Gewinn ging an –  Zee Garcia, der ihn ebenfalls wieder stiftete, und so fand der Preis, zweifach im Wert gestiegen, unter dem Jubel der Massen einen dritten Gewinner. Unser “Meeple Shepherd” in der Küche, eigentlich den ganzen Abend lang damit beschäftigt, das benutzte Geschirr wieder zusammenzutreiben, wurde von dem Gelächter hervorgelockt und gewann prompt das andere Star-Wars-Album. Wie der Zufall will, liebt sie Star Wars und Stickeralben. Einige der Spiele wurden gleich vor Ort von ihren Machern signiert.

Viele, viele unserer Gäste bekamen auf diese Weise irgendein Andenken an unser Event, das sie mit nach Hause nehmen konnten. Ich bin mir übrigens ziemlich sicher dass, nachdem sie Spaß und Heiterkeit verbreitet haben, die meisten der kindertauglichen Preise inzwischen den Weg in Kinderhände gefunden haben und das winzige Bärchen einen gemütlichen Platz in einer Spielzeugkiste hat. Und auf Youtube ist zu sehen, wo die Spinner geblieben sind… Leute aus der unmittelbaren Nachbarschaft, die bis zu diesem Moment nicht das kleinste Geräusch bemerkt hatten, erzählten uns später, wie sie kurz nach 22 Uhr an ihre Fenster gerannt waren um herauszufinden, wo plötzlich dieses gewaltige Gelächter herkam.

Last but not least bedanken wir uns bei der Gemeinde St Engelbert in Bochum-Oberdahlhausen, die uns die vielleicht wichtigste Zutat zu unserer Game Night geschenkt hat:  Das gesamte Gebäude ihres Gemeindeheims, und zwar völlig kostenlos. Viele Gäste sagten uns ausdrücklich, wie beeinduckt sie waren von so viel Offenheit und Gastfreundlichkeit. “Das ist fantastisch”, kommentierte Dave Luza; “ein Stadtviertel braucht solche Orte wie diesen.” Später brachte Sam Healey mir ein anderes viel passenderes Wort für “Gemeindeheim“ bei: “Wir nennen es ‚friendship hall’ – Freundschafts-Saal.” Das gefällt mir gut. Genau das war es auch, ein Ort, an dem Freundschaft geschenkt und erlebt werden konnte.

Als ich zwischendurch mal nach meinen Füßen schaute – die ich schon eine ganze Weile nicht mehr wirklich wahrgenommen hatte – wurde mir schlagartig klar, wieso man auf Englisch von “running an event” spricht. Aber das war’s echt wert! Die Leute hatten Spaß, und uns wurde zugetragen, dass einer unserer Gäste sich sogar einen kurzen „Live Dungeon Crawl” gegönnt haben soll… (Da muss man dabei gewesen sein.) Um Mitternacht hätten wir auf der Stelle anfangen können, Leute auf die Gästeliste für 2018 zu setzen; es bildete sich sogar eine kleine Schlange von Gästen, die uns zum Abschied die Hand schütteln und ein paar nette Worte sagen wollten – und auch gleich eine Reservierung für das nächste Mal haben wollten: „Wir haben uns hier zuhause und unter guten Freunden gefühlt.“ Wenn auch nur die Hälfte der Meeples, die gesagt haben, sie möchten 2018 kommen, auch wirklich erscheint, dann sind wir jetzt schon zur Hälfte ausgebucht.

Wir brauchen da schon ein bisschen Vorlauf, also ist es für Anmeldungen noch zu früh – aber es kann nicht schaden, unsere Website www.diceandmystics.de oder unsere Seite auf Boardgamegeek im Auge zu behalten, wenn es wieder Zeit für die nächste Spiel Essen wird.

Und bis dahin: Have fun gaming!

 

Exklusiv @ Fringe Event 2017

Wir sind glücklich und stolz verkünden zu dürfen das unsere Gäste die einzigartige Möglichkeit haben einen Prototyp des Spieles Canyon Cup bei unserem Event zu spielen. Es wird von den beiden Schöpfern Simon & François Pirson exklusiv auf unserer Veranstaltung der Öffentlichkeit vorgestellt.

Autoren: Simon & François Pirson
Illustrator: Hugo Thomas
Spieler: 2 – 4
Dauer : 40′
Geeignet für: Familien / Experten

In der spannenden und verrückten Welt des Canyon Cup geht es um Spielerinteraktion, geschicktes Risikomanagement und darum, durch Optimierung und taktische Entscheidungen zu punkten. Spieldauer und Schwierigkeitsgrad sind variabel.
Bei Canyon Cup verwandeln sich die Spieler in durchgeknallte Rennpiloten, die mit ihren Custom Cars mitten in der Wüste gegeneinander antreten. Der Canyon Cup findet auf einer sandigen, felsigen Piste am Grunde eines Canyons statt, umringt von in den Fels gehauenen Zuschauerrängen, wo ein aufgeheiztes Publikum darauf wartet, den neuen Champion zu küren!
Den Sieg trägt der Fahrer davon, welcher dem Publikum am meisten imponieren und im Verlauf des Rennens die meisten Beliebtheits-Punkte sammeln kann. Waghalsige Überholmanöver, den Hut aus dem Fenster schwenken, sogar das rücksichtslose Schrotten von Fahrzeugen – es gibt jede Menge Möglichkeiten die Zuschauer zum Jubeln zu bringen und jedes Rennen um den Canyon Cup in ein atemberaubendes und einzigartigen Erlebnis zu verwandeln!
Angetrieben von einer ebenso sensiblen wie flüssigen Mechanik wird das Spiel alle Freunde des Rennsports auf Touren bringen. Das originelle und intuitive System der Positionswechsel im Verlauf des Rennens bringt Spaß und gute Laune für Jung und Alt. Was die erfahrenen Spieler angeht, werden sie über die jeweiligen Vorzüge von Cross-Reifen und Greifer fachsimpeln können, die Vorteile einer verstärkten Karosserie gegenüber einer gründlichen Pre-Race-Massage des Fahrers diskutieren, über die Nützlichkeit von Felgen-Klingen auf der Überholspur oder die Wahrscheinlichkeit einer Kombination von Kampf-Stoßstange und Turbo-Kit.
Lasst die Motoren heulen! Auf zum Start!

 

Wookies, Spinnen und die Evolution zum Gentleman – Brettspiele auf dem Pfarrfest 2017

Das jährliche Pfarrfest in St. Engelbert – Chöre und Jazzmusik, Akrobatik, Waffeln, hausgemachte Torten, brutzelnde Bratwurst, und eine weitere Gelegenheit für die Dice & Mystics sich bei der Gemeinde zu bedanken, die uns so großzügig gestattet, völlig kostenlos ihr Gemeindeheim für all unsere Veranstaltungen zu nutzen!
Jedes Jahr sind wir in Teil des Programms: Am Sonntag gibt es zwei Spielerunden mit jeweils drei unterschiedlichen Spielen an drei Tischen. Am Ende jeder Runde verlosen wir dann Qualitäts-Brettspiele unter allen Teilnehmenden:

Die Trostpreise reichten von Mini Sagaland bis zu Sätzen von bunten Würfel-Radiergummis.
Neben der Chance, der Gemeinde für ihre Freundlichkeit etwas zurückzugeben, sehen wir hier auch eine Gelegenheit, das Brettspiel-Hobby zu fördern. Jedes Mal bringen wir daher Spiele für verschiedene Altersgruppen auf den Tisch: für jüngere Kinder (Spinderella, Kinderspiel des Jahres 2015), dann ein Familien-Spiel das Kindern ab 10 und Erwachsenen zusammen Spaß macht (Rainer Knizias Drachenhort und ein Star Wars Cluedo) und schließlich ein Spiel, das sich thematisch eher an den erwachsenen Geschmack richtet, aber auch von etwas älteren Kinder gespielt werden kann (Evolution).
Es sind fast ausnahmslos Kinder im Alter von 5 bis 10, die den Weg an die Spieltische finden. Irgendwie ulkig, das: Erwachsene scheinen entweder ganz fest zu glauben, Brettspiele sind ein reines Kinderspielzeug, oder sie verblüffen uns mit Aussagen wie, “Oh, das ist wahrscheinlich viel zu kompliziert”. Ersteres ist eindeutig eine Ausrede dafür, nichts Neues dergleichen mehr lernen zu wollen. Letzteres führt sich selbst ad absurdum in der Gegenwart von Achtjährigen, die – nach einer kurzen Einführung und obwohl “ab 10” auf der Schachtel steht – so souverän Evolution spielen als hätten sie das Brettspiel erfunden.
Der Anfang war zäh. Wie üblich, kein einziger Erwachsener weit und breit. Aber die Anzahl der Kinder, die zu uns kommen, wächst stetig, und sie kommen immer wieder und wollen noch mehr: “Ich bin jetzt sieben!” verkündet ein Mädchen stolz und erzählt uns, dass sie die Spiele, welche sie in den beiden vorherigen Jahren gewonnen hat, immer noch sehr gern mag und welche anderen Spiele sie inzwischen besitzt oder gespielt hat seit dem letzten Mal. Sie ist ein aufgewecktes, selbstbewusstes Kind und trickst unsere kleinen Ameisen geschickt mit ihren strategischen Spinnen-Attacken aus. Vergnügt testet sie das neue Spiel Spinderella in einer Runde mit uns Erwachsenen auf seinen Spaß-Faktor, und der ist auch deshalb besonders hoch, weil sie weiß, dass sie anschließend die ganze Schachtel einpacken und mit nach Hause nehmen wird, denn es gibt ja keine Konkurrenz. Mama kommt herein, “Ich hätte mir ja denken können, dass du hier steckst”, und hat einige Mühe den Gedanken zu verarbeiten, dass ihr Mädchen plötzlich Spinnen gern hat…!
Ein deutlich älterer Pfadfinder, der das Spinnen-Spiel ebenfalls faszinierend fand und spielen wollte, war davon zurückgetreten und hatte statt dessen an einer Runde Evolution teilgenommen, weil er ihr den sicheren Gewinn gönnte und fand, das Spiel sei für sie genau richtig . Nun sitzt er am Rande des Wasserlochs, füttert eifrig seine primitive Lebensform mit umherschwimmenden Nahrungsbröckchen und plant ihre weiteren evolutionären Schritte hin zu einer intelligenteren Spezies, die im Stande sein wird, sich erfolgreich gegen all die Raubtiere durchzusetzen, welche gerade auf die Evolutionsleiter springen. .
In der zweiten Spielerunde herrscht mehr Betrieb und Wettbewerb, die Tische sind so gut wie voll. Star Wars Clue ist sofort ein Hit, aber Evolution wird immer beliebter, und das, obwohl es gar nicht selbst zur Verlosung kommt, sondern stattdessen Drachenhort.

Schließlich müssen wir sogar noch eine zusätzliche spätere Runde Evolution ansetzen. Unser Pfadfinder, der sich schon längst ein Exemplar von Drachenhort gesichert hat – und beinahe auch noch Star Wars Cluedo – verspricht für den Fall, dass er eine weitere Schachtel gewinnen sollte, sie an einen anderen Mitspieler am Tisch zu verschenken
Wie der Zufall so spielt, wurde prompt der Name der einzigen Person gezogen, die aufgehört hatte und längst nach Hause gegangen war, und so durfte unser Scout doch noch einen anderen glücklichen Gewinner aussuchen. Er hat sich vorgenommen, ab jetzt regelmäßig zu unseren Spieletreffs zu kommen und unseren inzwischen Fünfzehnjährigen als jüngstes Mitglied abzulösen.

Double Feature 2017: Einladung zu den Sternen und weiter!

1. Juli (von 16.00 Uhr bis Mitternacht) / 2. Juli (von 8 bis ca. 14.00 Uhr)
Ihr wolltet schon immer mal Twilight Imperium spielen; nur mit wem, wann, und vor allem – wo? Ihr habt ein tolles Game, das zu Hause absolut auf keinen Tisch passt? Wir haben große Räume mit großen Tischen, also kommt doch einfach vorbei! Wir sprechen Deutsch und Englisch. Der Eintritt ist frei.
Wir spielen Twilight Imperium 3 (auf Englisch), Civilization (auf Englisch), Time Stories (auf Deutsch), Talisman (auf Deutsch und mit den Erweiterungen “Die Stadt“, “Katakomben” und “Heilige Quelle”), Arkham Horror (auf Deutsch und mit der Erweiterung “Der Fluch des schwarzen Pharaoh”).
Wenn Ihr Lust habt, bei einem dieser Spiele mitzumachen und Euch einen Platz an einem der Tische sichern wollt, dann meldet Euch bei uns und lasst Euch vorab auf die Liste der Mitspieler setzen.
Natürlich könnt Ihr gerne auch mit Eurem eigenen Spiel kommen und eine  Runde eröffnen; auch dann meldet Euch bitte bei uns und wir reservieren Euch einen passenden Tisch.
Wir möchten, dass dieses Game-Wochenende zu einem schönen Erlebnis wird, das Euch in bester Erinnerung bleibt:
An beiden Tagen sind für Euch die Tees und italienischer Kaffee kostenlos.
Als besonderes Appetithäppchen (optional) organisieren wir ein Spanferkelessen für den Samstagabend. Am Samstagmorgen treffen wir uns zum Frühstück mit frischen Bäckerbrötchen, Marmelade, Wurst und Käse etc., alles zum reinen Selbstkostenpreis (€ 33 für beide Mahlzeiten). Das Geld wird bei Eurem Eintreffen in Bar abgerechnet; der passende Betrag wäre nett.
Leider können wir Euch keine Übernachtungsmöglichkeit anbieten; es gibt Hotels in der näheren Umgebung.
Wollt Ihr mit uns die Galaxis erobern?
Die Anmeldefrist endet am 24. Juni um 16.00 Uhr.

Es geht los: Dice & Mystics Fringe 2017

UPDATE für das Dice & Mystics Fringe Event: Wir sind überglücklich wegen des überwältigenden Interesses an unserer Veranstaltung. Wir sind ausgebucht. Wir freuen uns darauf Euch alle zu treffen und bedauern es nicht mehr von Euch begrüßen zu können.

Es geht los: Dice & Mystics Fringe 2017
28. Oktober (von 16.00 Uhr bis Mitternacht)


Nach unserem Erfolg in 2016 und ausdrücklichen Bitten vieler unserer Gäste im letzten Jahr wird es jetzt 2017 unser zweites Dice & Mystics Fringe Event geben, und zwar am Samstag, dem 28. Oktober in unseren Räumen in Bochum, nur 15 Autominuten von der SPIEL Essen entfernt. Die Veranstaltung ist wieder absolut kostenlos und nicht-kommerziell. Wir möchten anderen Brettspielern und Messebesuchern einfach eine Gelegenheit geben ihre neuen Spiele auszuprobieren und ihre Eindrücke der Messe mit anderen Fans auszutauschen.
Wir bieten Euch Platz und Zeit zum Spielen von 16.00 bis 24.00 Uhr; da die Plätze begrenzt sind, müssen wir Euch um eine Voranmeldung bitten. Gerne geben wir Euch eine Beschreibung für die Anfahrt mit dem PKW (von der Autobahn aus nur 3 Mal abbiegen; auch mit ÖPNV zu erreichen). Hotels und Restaurants in der Umgebung liegen oft nicht weiter von der SPIEL entfernt als einige in Essen.
Ihr habt wieder die Möglichkeit, vor Ort warmes Essen zu bestellen; unser Lieferservice kommt direkt zu Euch an die Tische.
Tee und Kaffee sind auch diesmal für alle frei!
Ihr möchtet gerne dabei sein? Meldet Euch an bei: contact@diceandmystics.de
Anmeldeschluss ist Mittwoch der 18.10.2017.